Der Berufsschulverband Passau ist in seiner derzeitigen Rechtsform als Körperschaft des öffentlichen Rechts im Jahr 1973 mit seinen Mitgliedern, dem Landkreis und der Stadt Passau, gegründet worden.

In den vielen Jahren seines Bestehens hat sich der Berufsschulverband Passau kontinuierlich weiterentwickelt und immer mehr Aufgaben im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung übernommen.

So ist der Berufsschulverband Passau z. Zt. Sachaufwandsträger folgender Institutionen:

  • Staatl. Berufsschule Passau I mit Nebenstelle Innstraße
  • Staatl. Fachschule für Elektrotechnik (Technikerschule)
  • Staatl. Fachschule für Maschinenbau (Technikerschule)
  • Staatl. Berufsschule II Passau
  • Staatl. Berufsschule Vilshofen
  • Staatl. Fachschule für Glas- und Ausbautechnik (Technikerschule)
  • Staatl. Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung
  • Staatl. Berufsfachschule für Kinderpflege
  • Staatl. Berufsfachschule für Sozialpflege
  • Kommunale Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
  • Glaserinternat und Wohnanlage Vilshofen
In diesen Schulen werden durchschnittlich 5700 Auszubildende pro Schuljahr beschult.